Pressemitteilung der Gemeinde Sinntal
Sechs auf einen Streich für drei Kommunen
Birstein, Steinau und Sinntal beschaffen gemeinsam Feuerwehrfahrzeuge
(Sinntal/Birstein/Steinau) Zu einer gemeinsamen Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen haben sich die Kommunen Birstein, Steinau und Sinntal interkommunal zusammengeschlossen. Beschafft werden sechs Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W) für die Orts- bzw. Stadtteile Untersotzbach und Mauswinkel (Birstein), Seidenroth, Bellings und Sarrod/Rebsdorf/Rabenstein mit Standort Sarrod (Steinau) sowie Neuengronau (Sinntal).
Initiiert durch Kreisbrandinspektor Markus Busanni, unter Federführung der Gemeinde Birstein und mit fachlicher Begleitung durch das in Birstein ansässige Büro SR Brandschutzplanung Stephan Richter wurden die Ausschreibungen in zwei Losen vorbereitet und durchgeführt. Los 1 umfasste die Fahrzeuge von Birstein und Sinntal, Los 2 die Fahrzeuge von Steinau. Den Auftrag für den feuerwehrtechnischen Aufbau erhielt die Firma BTG Brandschutztechnik. Der Auftrag für die Pumpen ging an die Firma Giebeler Feuerschutz.
„Durch die gemeinsame Ausschreibung haben wir mit 45 TEUR pro Fahrzeug ein sehr wirtschaftliches Ergebnis erzielen können.“, zeigte sich Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich erfreut. „Ein zusätzlicher Vorteil besteht in der baugleichen Ausführung der Fahrzeuge.“, verwies Birsteins Bürgermeister Wolfgang Gottlieb mit Blick darauf, dass tagsüber auch Einsatzkräfte aus anderen Ortsteilen zum Einsatz kämen. „Durch die fachliche Begleitung konnten wir unsere ehrenamtlichen Leiter der Feuerwehren und unsere Verwaltungen entlasten.“, fasste Steinaus Bürgermeister Malte Jörg Uffeln einen weiteren Einspareffekt zusammen.
Während eines Termins im Gefahrenabwehrzentrum wurden nun die letzten Details zwischen allen Beteiligten besprochen. Die Auslieferung der fertigen Fahrzeuge ist für Sommer 2019 geplant.
Werte Feuerwehr- Kameradinnen und – Kameraden,
Werte Freunde der FF Sinntal.
Wir wünschen Euch fröhliche Weihnachten. Gleichzeitig
möchten wir uns an dieser Stelle für jede unterstützende
Tat, für jedes gute Wort und für die am Bürger der
Gemeinde Sinntal geleistete Hilfe bedanken.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein paar ruhige,
besinnliche und erholsame Tage, damit wir die
Herausforderungen und Aufgaben, die sich uns 2019
sicherlich wieder stellen, gemeinsam angehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Freiwillige Feuerwehr Sinntal
Gemeindebrandinspektion
Thomas Gärtner und Marcel Müller
Heute konnten die Bilder der neuen Fahrzeuge der Feuerwehren Altengronau und Oberzell aktualisiert werden.
In diesem Zuge möchten wir uns einmal ganz herzlich bei Michael Brusse für alle seine Bilder unserer Fahrzeuge bedanken, die er gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Heute haben wir unser neues LF10 für den Standort Altengronau bei der Firma Ziegler in Giengen an der Brenz abgeholt.
Technische Daten zum Fahrzeug:
- DIN: 14530-5
- Radstand: 3.860 mm
- Motorleistung: 231 PS
- Zul. Gesamtmasse: 13.000 kg
- Fahrzeugabmessungen (LxBxH): 7.300 x 2.500 x 3.300 mm
- Besatzung: 1/8
- Pumpentyp: FPN 10-2000
- Löschwasserbehälter: 1.200 l
Besonderheiten:
- LED-Frontblitzer
- Rückfahrkamera
- LED-Umfeldbeleuchtung
- Pneumatischer Lichtmast mit 8 LED-Scheinwerfern
- Hydraulischer Rettungssatz
- Mobile Staustelle
- Wärmebildkamera
NOCH 1 TAG...
bis wir unser neues LF10 für den Standort Altengronau endlich abholen können.
Das Ersatzrad wurde bereits geliefert.
Die neue Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal wird heute auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sinntal offiziell vorgestellt. Dabei werden weitere Bereiche freigeschaltet.
Herzlich Willkommen auf der neuen Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal. Die Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau und ist bald vollständig verfügbar.