WEIHNACHTSBAUMSAMMELAKTIONEN 2025
Ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt
Durch viele unterschiedliche Abteilungen der Feuerwehren, zum Beispiel Jugendfeuerwehren oder Feuerwehr Fördervereine, wurden auch in diesem Jahr wieder in den Sinntaler Ortsteilen die
Weihnachtsbäume eingesammelt.
Die vielen ehrenamtlichen Helfer sammelten diese ein und brachten die Bäume zu einem örtlichen Sammelplatz.
In folgenden Ortschaften wurde dies durch die Feuerwehr bewältigt.
-Breunings
-Mottgers
-Sannerz
-Weichersbach
-Altengronau
-Züntersbach
WEIHNACHTSGRÜSSE 2024 - 22.12.2024
+++ Fröhliche Feiertage +++
Wir wünschen euch und eurer Familie ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Tage, erfüllt mit Zufriedenheit, Gesundheit und ganz viel Zeit mit euren Liebsten.
Eure Feuerwehr Sinntal!
SPENDE Landschaftspflege Steffen Krämer - 16.12.2024
Über insgesamt sieben neue Trainingsanzüge inklusive T-Shirts...
WANDERTAG der Kinder- und Jugendfeuerwehren Sinntal - 2024
Bergwinkel Wochen Bote
KW45/2024
LEHRGANGSPLÄNE MAN-KINZIG-KREIS 2025 - 22. November 2024
Das Ausbildungsprogramm 2025 auf Kreisebene für die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis wurde...
SPENDE FIRMA ELM - 08.11.2024
Am vergangenen Freitag übergab Geschäftsführer...
TEAMBUILDING FF AGR - 02.11.2024
Während der Studienfahrt plötzlich im Kerker eingesperrt...
ALARMÜBUNG - 02.11.2024
Am frühen Abend des zweiten Novembers wurden die Feuerwehren Schwarzenfels, Mottgers und Weichersbach zu einer Alarmübung nach...
BRANDSCHUTZERZIEHUNG - 31.10.2024
Am Morgen des 31.12.2024 wurde im Kindergarten Sonnenschein, in Altengronau, die jährliche Räumungsübung durchgeführt.
Die Waldgruppe sowie die im Kindergarten untergebrachten Gruppen...
NACHWUCHS - Oktober 2024
In den vergangenen Wochen haben unsere Jugend- und Kinderfeuerwehren vollen Einsatz gezeigt.
Am Sonntag, den 20.10.2024 fand in Schwarzenfels der jährliche Wandertag der Jugend- und Kinderfeuerwehren statt.
Mit einer Gruppe von jeweils fünf Kindern beziehungsweise Jugendlichen nahmen insgesamt elf Jugendgruppen und acht Kindergruppen aus neun Ortsteilen aus unserer Gemeinde teil.
Auf dem Weg zu den einzelnen Stationen durften die Kinder und Jugendlichen zusätzlich ein paar Aufgaben lösen. Zum Beispiel durften sie aufschreiben, wie viele Windräder hinter der Burg zu sehen
sind. Bei den einzelnen Stationen angekommen, durften die Kinder- und Jugendlichen Memory spielen oder in einer Kiste, Gegenstände ertasten.
Wir gratulieren den Kindern und Jugendlichen aus der Feuerwehr Sterbfritz zum Doppelsieg. Auch den anderen Kindern und Jugendlichen aus den Wehren Schwarzenfels, Altengronau, Breunings, Sannerz,
Oberzell, Weichersbach, Züntersbach und Mottgers gratulieren wir für Ihre tolle Leistung.
Eine Woche später, am 27.10.2024 durften sich dann nochmal ein paar Jugendliche aus Züntersbach und Altengronau, in Herbstein bei der Leistungsspange beweisen.
Gemeinsam konnten sie bei den Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und einer Schnelligkeitsübung ihre Leistung beweisen.
Wir gratulieren dem Jugendlichen aus Altengronau Timur Liubova und den Jugendlichen aus Züntersbach Jonas Herzog, Emilia Hildmann, Vanessa Kötterheinrich, Lennert Kratz und Mariella Manz zu Ihrer
erworbenen Auszeichnung.