Besichtigung und Fahrzeugkunde Gerätewagen-Logistik KatS Hessen bei der Feuerwehr Bad Soden Salmünster

Zur Besichtigung eines Gerätewagens für die Logistik, beschafft und zur Verfügung gestellt für jeden Landkreis in Hessen durch das Land Hessen im Rahmen des Katastrophenschutzes, welcher für den Main-Kinzig-Kreis bei der Feuerwehr Bad Soden Salmünster am Standort Bad Soden stationiert ist, trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Altengronau am 09.10.2025.

 

Zusammen fuhren Mitglieder der Einsatzabteilung zum Gerätehaus Bad Soden. Eine Besonderheit dieses Einsatzmittels ist neben der hohen Geländegängigkeit, dass er über ein Wechselmodulsystem verfügt. Durch den am Fahrzeug verbauten Kran können unterschiedliche Module zur Waldbrandbekämpfung, Evakuierung und zum Hochwasserschutz auf das Fahrzeug gehoben und betrieben werden. Auf dem GW-L selbst kann immer nur ein Modul verwendet werden, ein weiteres kann mit einem ebenfalls zur Verfügung gestellten Anhänger transportiert werden und bei Bedarf auf das Fahrzeug umgerüstet werden. Alle Module haben für ihren Einsatzzweck ausreichend Material verlastet, um im Einsatzfall eigenständig und auch unterstützend tätig zu werden. In dem Evakuierungsmodul sind mehrere Sitzplätze sowie die Möglichkeit zur Befestigung einer Krankentrage gegeben, um im Einsatzfall betroffene Personen aus zum Beispiel einem Hochwassergebiet zu evakuieren. Das Modul zur Waldbrandbekämpfung verfügt über Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung sowie einen Wassertank, welcher durch eine pneumatische Pumpe betrieben wird. Passend zur Waldbrandbekämpfung ist außerdem ausreichend Schlauchmaterial der Größe C und D verlastet. Das Modul zum Einsatz bei Hochwasserlagen verfügt über mehrere unterschiedlich starke Pumpen, welche zusammen mit dem passenden Zubehör entnommen und betrieben werden können. Zudem sind auf diesem Modul weitere Ausrüstungsgegenstände verlastet, welche bei einem Hochwassereinsatz zum Einsatz kommen könnten.

 

In zwei Gruppen und begleitet durch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Soden wurden alle verschieden Module sowie das Fahrzeug ausführlich erklärt. Hierfür möchte sich die Feuerwehr Sinntal im Besonderen die Ortsteilwehr Altengronau nochmals für die aufgebrachte Mühe und Zeit bedanken.

 

Für alle, die sich weitere Informationen zum Fahrzeug wünschen, können diesem Link folgen, dort gibt es eine detaillierte Auflistung der Einsatzzwecke und Beladung: