Gaudispiele und Jubiläum: Wandertag der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Oberzell. Jugendfeuerwehr Oberzell feiert
50-jähriges Bestehen.
Bei bestem Herbstwetter fand am Sonntag, den 19. Oktober ab neun Uhr der diesjährige Wandertag der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde Sinntal statt. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens übernahm die Jugendfeuerwehr Oberzell in diesem Jahr die Ausrichtung der beliebten Gaudispiele.
Insgesamt 14 Mannschaften aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren Altengronau, Breunings–Neuengronau, Sannerz, Sterbfritz–Weiperz, Züntersbach, Mottgers–Oberzell, Schwarzenfels und Weichersbach traten an fünf abwechslungsreichen Spielstationen gegeneinander an. Die Kinder und Jugendlichen zeigten dabei vollen Einsatz beim „Zuckerturm“, wo in nur 1:30 Minuten so viele Zuckerwürfel wie möglich zu einem Turm gestapelt werden mussten. Beim „Rattenwerfen“ galt es, kleine Stoffratten gezielt auf eine Wand mit Fallen zu werfen. Besonders viel Teamgeist war beim „Skilaufen“ gefragt. Fünf Kinder bewegten sich gemeinsam auf Holzskiern durch einen Hindernisparcours. Beim „Kofferpacken“ mussten sich die Kinder und Jugendlichen eine wachsende Liste von Gegenständen merken und fehlerfrei wiederholen. Für viel Spaß sorgte schließlich das Spiel „Gummibärchensalto“, bei dem ein Gummibärchen mit einem Lineal-Katapult in die Luft geschleudert und mit dem Mund wieder gefangen werden sollte.
Nach einem ereignisreichen Wettbewerbstag folgte die Siegerehrung mit zahlreichen Ehrengästen. Jessica Schnarr, Gemeindejugendfeuerwehrwartin, begrüßte alle Teilnehmenden und Gäste. Brigitte Hartmann, Vorsitzende der Gemeindevertretung Sinntal, überbrachte herzliche Glückwünsche an die Jugendfeuerwehr Oberzell und lobte die hervorragende Organisation. Auch Alexander Möller, stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, gratulierte zum 50-jährigen Jubiläum. Bei der Siegerehrung wirkten außerdem Marcel Müller, stellvertretender Gemeindebrandinspektor und Tanja Gärtner, stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin, mit.
Bei den Kindergruppen belegte die Mannschaft aus Sterbfritz(1) den ersten Platz, gefolgt von Züntersbach auf
Platz zwei und Weichersbach auf Platz drei. Bei den Jugendfeuerwehren setzte sich Sannerz durch und sicherte sich den ersten Platz, vor Sterbfritz auf Rang zwei und Breunings–Neuengronau auf dem dritten Platz.
Mit strahlenden Gesichtern, stolzen Siegerinnen und Siegern und bester Stimmung endete der Wandertag
um 15 Uhr in Oberzell.