Abnahme der Jugendflamme 2025

Jugendflamme Stufe I + II in Oberzell - 06.04.2025

Jugendliche meistern Jugendflamme erfolgreich
Am Sonntag, den 06.04.2025 fand in Sinntal-Oberzell die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 des Jugendfeuerwehr Unterverbandes Schlüchtern statt.
Feuerwehren aus den Kommunen Sinntal, Schlüchtern, Steinau, Bad Soden-Salmünster nahmen an der Abnahme teil.
97 Jugendliche nahmen an der Abnahme teil, in der Stufe 1 konnten sich 55 Jugendliche beweisen.
Die Stufe 2, die schwerste Stufe an diesem Tag, konnten 37 Jugendliche erreichen.

Jeder Teilnehmende kann unglaublich stolz auf die erbrachte Leistung sein.

Mit der Jugendflamme wird den Jugendlichen gewisse Feuerwehrtechnik, Feuerwehr spezifisches Wissen sowie eine gewisse sportliche Disziplin vermittelt.
Das erworbene Wissen, welches in der Vorbereitung in der eigenen Wehr sich angeeignet wurde, müssen sie bei verschieden festgelegten Disziplinen wiedergeben.

Hierfür gilt auch allen Betreuern und Schiedsrichtern ein großer Dank für die Ausbildung und Abnahme der Jugendlichen.
Der Unterverbandsvorsitzende, Daniel Noll, bedankte sich bei der ausrichtenden Wehr sowie allen Schiedsrichtern und Betreuern für den reibungslosen Ablauf und ihren Einsatz. Ohne Menschen wie sie sind solche Veranstaltungen nicht möglich.
Um die Leistung der Kinder zu würdigen, kamen zu der Verleihung der Abzeichen unter anderem 1. Kreisbeigeordneter Andreas Hoffmann, Stadtrat Stadt Schlüchtern Willi Staaf sowie Ernst Heinbuch 1. Beigeordneter der Gemeinde Sinntal.
Ebenfalls waren Alexander Möller stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart, der Stadtbrandinspektior aus Bad Soden-Salmünster Jens Bannert und Frank Seidl sowie der stellvertretende Stadtbrandinspektor der Stadt Schlüchtern Christian Gärtner vor Ort und zeigten mit ihrer Anwesenheit, wie wichtig diese Veranstaltung für die Jugendfeuerwehr ist.

Auch für die Gemeindejugendfeuerwehrwartin der Gemeinde Sinntal, Jessica Schnarr, gab es einen Anlass zur Freude, sie wurde aufgrund von 15-jähriger Tätigkeit in der Jugenfeuerwehrarbeit in der Gemeinde sowie der Tätigkeit als Wertungsrichterin auf Gemeinde, Unterverbands und Landesebene mit der Florians Medaille in Gold ausgezeichnet. Auch wir möchten uns hier nochmal bei Jessica für die langjährig erbrachten Leistungen bedanken! Nach Verleihung der Abzeichen und der erfolgten Ehrung konnte der Tag erfolgreich beendet und ein positives Fazit gezogen werden.