Brandtote sind Rauchtote - Gemeinsam aufklären und Leben retten!
Rauchwarnmelder retten Leben!
Noch immer sterben bundesweit jährlich ca. 600 Menschen bei Haus- und Wohnungsbränden. Zwei Drittel dieser Brände entstehen nachts, wenn die Bewohner schlafen. Dabei sterben die Opfer nicht durch
die Flammen, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung.
Kommt es zu einem Wohnungsbrand, warnen die Geräte rechtzeitig vor den giftigen Rauchgasen, so dass sich die Bewohner schnell in Sicherheit bringen können.
Gerade in den Nachtstunden kommt es häufig zu gefährlichen Brandausbrüchen in Wohnungen, bei denen sich der Rauch innerhalb von Sekunden ausbreiten kann. Durch die Rauch- und Brandgase verlieren
Schlafende bereits nach kurzer Zeit das Bewusstsein. Rauchwarnmelder verhindern zwar keine Brände, sie können jedoch frühzeitig vor einer Rauchentwicklung in der Wohnung warnen und durch das
laute Signal Schlafende wecken.
Das Land Hessen hat die Installation von Rauchwarnmeldern in Neubauten bereits im Jahr 2005 zur Pflicht gemacht. Seit dem müssen mindestens Schlaf- und Kinderzimmer, sowie Flure, die als
Rettungsweg dienen, mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Ältere Wohnungen und Häuser mussten bis zum 31. Dezember 2014 nachgerüstet werden.
Die batteriebetriebenen Geräte können problemlos selbst (nachträglich) in der Wohnung montiert werden und erfordern keinen großen Installationsaufwand. Das hier - als Download in zwölf Sprachen -
zur Verfügung gestellte Faltblatt gibt wichtige Informationen z.B. zum Kauf und zur richtigen Montage der Rauchwarnmelder.
Hinweis: Mit Klick auf die einzelnen Links verlassen Sie teilweise die Seite der Feuerwehr Sinntal und gelangen zu externen Angeboten.
Flyer Rauchmelder retten Leben - deutsch